Seit dem 8. Oktober 2025 steht wieder der Indoorspielplatz in der Marianne-Cohn-Schule, Holzmannstraße 7, zur Verfügung, anstelle des sommerlichen Angebots auf dem Spielplatz in der Rohrbeckstraße. Das Angebot findet mittwochs von 15 bis 17 Uhr und freitags von 15 bis 18 Uhr statt.

Das bezirkliche Bewegungsangebot der Winterspielplätze für Familien mit Kleinkindern wird fortgeführt. Die Winterspielplätze sind vom 26. Oktober bis 14. Dezember 2025 und im nächsten Jahr vom 11. Januar bis 1. März 2026 jeweils sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet und werden in allen Hallen vom Bezirkssportbund umgesetzt. So stehen wieder die Sporthalle der Neumark-Grundschule im Schöneberger Norden, die Sporthalle der Tempelherren-Grundschule in Tempelhof und die Halle der Marienfelder Grundschule zum Austoben zur Verfügung. Neu dabei ist die Sporthalle des Eckener Gymnasiums in der Kaiserstraße/Ecke Rathausstraße.
Die Winterspielplätze werden für Familien mit Kindern im Alter zwischen 1 und 6 Jahren eingerichtet, können ohne Anmeldung genutzt werden und sind für die Besucher*innen kostenfrei. In allen Sporthallen betreuen erfahrene und geschulte Trainer*innen des Bezirkssportbunds die wöchentlich wechselnden Bewegungsparcours. Sie stehen den Familien beratend und assistierend bei den Bewegungsangeboten zur Verfügung. Die Aufsichtspflicht für die Kinder verbleibt bei der Begleitperson bzw. den Eltern. Der Einlass erfolgt zu jeder vollen Stunde. Die Kinder sollten Turnschuhe und bequeme, sportliche Kleidung mitbringen.
„Kleine Kinder wollen sich bewegen, egal, ob es draußen schneit oder stürmt“, betont Jugend- und Gesundheitsstadtrat Oliver Schworck. „In der nasskalten Jahreszeit sind unsere öffentlichen Spielplätze aber kaum die erste Wahl. Deshalb organisieren wir ein wetterunabhängiges Angebot zum Spielen und Toben in den Schulsporthallen, das sogar sportpädagogisch begleitet wird. Ich bedanke mich beim Bezirkssportbund für die beständige und verlässliche Kooperation in diesem Projekt und freue mich sehr, dass die ehrenamtlichen Übungsleitenden erneut sonntags Familien unterstützen, gemeinsam in Bewegung zu kommen!“