Die erste gemeinsame Sitzung mit dem Quartiersrat des benachbarten Quartiers Glasower Strasse kam so gut an, dass ein weiteres Treffen vereinbart wurde. Dies fand am 22. Oktober 2025 in der Serbisch-Orthodoxen Kirche im Quartier Germaniagarten statt. Sozialarbeiter Simeon Sekulic stellte die Gemeinde vor, die sich sehr in der Nachbarschaft engagiert. Davon konnten sich die Teilnehmenden später selbst überzeugen.
Nach der Kennenlernrunde ging es in kleinen Gruppen weiter. An verschiedenen Stationen konnten sich die Quartiersräte über die jeweiligen Projekte und Aktionen informieren. Das ergab angeregte Gespräche: Wäre das nicht auch was für unser Quartier? Wie kam das bei den Leuten an? Besonderes Interesse gab es beim Vorschulprojekt im QM Glasower Strasse und beim Theaterprojekt im QM Germaniagarten. Auch bei der Präsentation der Aktionsfondsprojekte gab es regen Austausch und Inspiration für eigene Aktionen. Vielleicht werden im nächsten Jahr im QM Glasower Strasse auch Schultüten gebastelt und verteilt?
An einer anderen Station gab es verschiedene grafische Darstellungen zu den QM-Gebieten: Bevölkerungsdichte und -struktur, Grünflächenanteil, Infrastruktur und mehr. Da kam die Frage auf, warum im QM Germaniagarten die Bewohnerschaft schneller wächst als im QM Glasower Strasse?
Aufschlussreich auch die Tafel mit der Kurzvorstellung der Quartiere und Wünsche für die Zukunft. Wie in drei Worten den Kiez charakterisieren? „Zentral, vernetzt, spannend“, „grau, bunt, laut“, „freundlich, wachsender Zusammenhalt, Abgasgestank“, „ruhig, grün, bunt“. Und welche Wünsche gibt es? „Mehr Sauberkeit, fahrradfreundlicher, Straßenfeste, Erhalt kleiner Geschäfte, Grünflächen …“
Nach einer Pause, in der sich alle am sehr leckeren Bufett gestärkt und über ihre Arbeit ausgetauscht hatten, ging es in den Garten der Gemeinde. Dort wird ein Teil des Projektes „Quartiersküche Germaniagarten – gemeinsam schmeckt’s am besten!“ durchgeführt und gekocht und gegärtnert. Die Hochbeete mit Gemüse und Kräutern mussten winterfest gemacht werden. Alle halfen dabei und lernten auch noch etwas für den eigenen Garten oder Balkon.
Der Abend klang aus bei Essen und Gesprächen und dem Austausch von Telefonnummern. Alle waren sich einig – das setzen wir nächstes Jahr fort.
