Im Rahmen von Projekten, Aktionen, Kooperationen und gemeinschaftlichen Initiativen gibt es eine Vielzahl an Veranstaltungen, Festen und Angeboten in unserem schönen Germaniagarten-Kiez. Alle Angebote sind für Nachbarinnen und Nachbarn natürlich kostenlos! Zusätzlich bewerben wir hier kostenlose Veranstaltungen im nahen Umfeld unseres Kiezes.
Wer selbst eigene Ideen für Aktionen oder kleinere Nachbarschaftsfeste wie Grill- und Spieleabende hat, kann diese über den Aktionsfondsantrag mit bis zu 1.500,00 € fördern lassen. Dazu einfach das Antragsformular ausgefüllt an das QM-Team schicken. Bei Fragen steht das QM-Team natürlich per E-Mail, telefonisch und im Büro in der Bacharacher Straße 2 zur Verfügung.
So entstand zum Beispiel “Das Dorfcafé” – Ein kostenloses Frühstücksangebot für Nachbarinnen und Nachbarn des Kiezes, welches von einem Anwohner des Bärenparks einmal pro Monat an einem Samstagvormittag organisieret wird. Das nächste Frühstück findet am 23.08.25 von 10-12 Uhr draußen im Innenhof der Bärenparksiedlung (zwischen Oberlandgarten 8 und 18) statt.
Veranstaltungskalender 2025
Am 07.08. könnt ihr eure Ideen und Wünsche für das Sommerfest sowie Ideen, die ihr für den Kiez und eure Nachbarschaft habt, in den Quartiersstammtischen besprechen und mit engagierten Nachbarinnen und Nachbarn sowie mit Olivia und Luca vom Projektträger Stadt.Menschen.Berlin vorantreiben.
Wo? Gemeindesaal der Serbisch-Orthodoxen-Kirchengemeinde (Holzmannsstraße 34)
Wann? 17.30-19.00 Uhr.
Am 23.08. gibt es wieder ein Frühstück für alle und mit allen. Das über den Aktionsfonds geförderte “Dorf-Café” wird monatlich von Nachbarinnen und Nachbarn organisiert und bietet bei entspannter und offener Atmosphäre gute Möglichkeiten, sich auszutauschen und neue Leute aus dem Kiez kennenzulernen. Das Frühstück ist natürlich kostenlos. Wer etwas zum Frühstücksbuffet dazusteuern möchte, ist dazu natürlich herzlich eingeladen!
Wo? Im Oberlandgarten (nördlicher Innenhof der Bärenparksiedlung)
Wann? 10.00-12.00 Uhr.
Am 26.08. folgt die vorletzte Ackersprechstunde im Rahmen des Projektes “Quartiersküche Germaniagarten: Gemeinsam schmeckt´s am besten”. Los geht es um 17 Uhr an den Kiez-Hochbeeten. Diese stehen im Garten der Serbisch-Orthodoxen Kirche, den ihr über die Holzmannstraße betreten könnt (direkt am Projektbanner). Kommt gerne vorbei und bringt eure Nachbarinnen und Nachbarn mit.
Wo? Serbisch-Orthodoxe Kirchengemeinde (Holzmannstraße 34, 12099 Berlin)
Wann? 17.00-18.00 Uhr.
Am 07.09. findet das diesjährige Sommerfest im Kiez statt. Infos folgen.
Am 10.09. kommen die naturbegleiter* in den Kiez und laden zu einem Spaziergang ein, auf welchem Teilnehmende die Sadtnatur in unserem Kiez kennenlernen und hautnah erfahren können. – natürlich kostenlos!
Wo? Startpunkt ist das QM-Büro (Bacharacher Str. 2)
Wann? 15.00-18.00 Uhr.
Am 11.09. folgt der nächste Koch-Workshop im Rahmen des Projektes “Quartiersküche Germaniagarten: Gemeinsam schmeckt´s am besten”. Los geht es um 16.30 Uhr in der Küche der Villa Holz. Kommt gerne vorbei und bringt eure Nachbarinnen und Nachbarn mit. Wollt ihr anderen euer Lieblingsgericht präsentieren? Eure Rezeptewünsche und -ideen sind immer gefragt und können bei späteren Koch-Abenden angeboten werden.
Wo? Villa Holz (Holzmannstraße 22, 12099 Berlin)
Wann? 16.30-18.30 Uhr.
Am 17.09. lädt das Projekt “Quartiersküche Germaniagarten: Gemeinsam schmeckt´s am besten” zum Herbstfest im Kiez ein. Los geht es um 16.30 Uhr. Kommt gerne vorbei und bringt eure Nachbarinnen und Nachbarn mit. Bis 20.30 Uhr wird gemeinsam gegärtnert und gekocht.
Wo? Natürlich im Kiez – Ort wird noch bekannt gegeben.
Wann? 16.30-20.30 Uhr.
Am 08.10. kommen die naturbegleiter* in den Kiez und laden zu einem Spaziergang ein, auf welchem Teilnehmende die Sadtnatur in unserem Kiez kennenlernen und hautnah erfahren können. – natürlich kostenlos!
Wo? Startpunkt ist das QM-Büro (Bacharacher Str. 2)
Wann? 15.00-18.00 Uhr.
10. Forum Germaniagarten
Beteiligungsformat und direkter Austausch mit dem Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg.
Wo? Im Kiez natürlich – Ort wird noch bekannt gegeben.
Wann? 18.00 Uhr.
“Smilla” – Figurentheater mit Live-Musik für alle!
Bei Fragen könnt ihr euch jederzeit beim Projektträger Lunaelaltro Theater melden: lunaelaltrotheater@gmail.com
Wo? Studio 6 (Atelier Gardens – Oberlandstraße 26-35, 12099 Berlin)
Wann? 16.00 Uhr.
Am 16.10. folgt der vorletzte Koch-Workshop im Rahmen des Projektes “Quartiersküche Germaniagarten: Gemeinsam schmeckt´s am besten”. Los geht es um 16.30 Uhr in der Küche der Serbisch-Orthodoxen Kirchengemeinde. Kommt gerne vorbei und bringt eure Nachbarinnen und Nachbarn mit. Wollt ihr anderen euer Lieblingsgericht präsentieren? Eure Rezeptewünsche und -ideen sind immer gefragt und können bei späteren Koch-Abenden angeboten werden.
Wo? Serbisch-Orthodoxe Kirchengemeinde (Holzmannstraße 34, 12099 Berlin)
Wann? 16.30-18.30 Uhr.
Am 22.10. folgt die letzte Ackersprechstunde im Rahmen des Projektes “Quartiersküche Germaniagarten: Gemeinsam schmeckt´s am besten”. Los geht es um 17 Uhr an den Kiez-Hochbeeten. Diese stehen im Garten der Serbisch-Orthodoxen Kirche, den ihr über die Holzmannstraße betreten könnt (direkt am Projektbanner). Kommt gerne vorbei und bringt eure Nachbarinnen und Nachbarn mit.
Wo? Serbisch-Orthodoxe Kirchengemeinde (Holzmannstraße 34, 12099 Berlin)
Wann? 17.00-18.00 Uhr.
“Gruselgeschichten am Feuer” – Erzählung am Lagerfeuer.
Bei Fragen könnt ihr euch jederzeit beim Projektträger Lunaelaltro Theater melden: lunaelaltrotheater@gmail.com
Wo? Villa Holz, Holzmannstraße 22, 12099 Berlin
Wann? 17.00 Uhr.
Am 12.11. folgt der letzte Koch-Workshop im Rahmen des Projektes “Quartiersküche Germaniagarten: Gemeinsam schmeckt´s am besten”. Los geht es um 16.30 Uhr in der Küche der Serbisch-Orthodoxen Kirchengemeinde. Kommt gerne vorbei und bringt eure Nachbarinnen und Nachbarn mit. Wollt ihr anderen euer Lieblingsgericht präsentieren? Eure Rezeptewünsche und -ideen sind immer gefragt und können bei späteren Koch-Abenden angeboten werden.
Wo? Serbisch-Orthodoxe Kirchengemeinde (Holzmannstraße 34, 12099 Berlin)
Wann? 16.30-18.30 Uhr.
Spielmobil immer montags und samstags.
Das Projekt “Der Kiez bewegt sich weiter!” des Trägers bwgt e.V. fährt jeden Montag in der Zeit von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr und jeden Samstag ebenfalls von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr das Spielmobil auf dem Spielplatz in der Rohrbeckstraße vor: Spiel, Spaß und Bewegung für Kinder und Familien durch ein buntes Programm zum Ausprobieren und Mitmachen. Wie alle QM-Angebote natürlich kostenlos und ohne Anmeldung!
Weitere Infos findet ihr hier