You are currently viewing BezirksTouren: Von Kiezkultur bis Stadtentwicklung

Das BezirksTouren-Programm bietet 29 abwechslungsreiche Wege zur Geschichte und Stadtkultur, die von Mai bis September 2025 stattfinden. Das Programm ist ab sofort online hier zu finden. Die ersten Touren finden im Rahmen der stadtweiten Themenwoche „80 Jahre Kriegsende“ statt. Vom 17. bis 25. Mai folgt die Tourenreihe zur „Langen Woche der Kiezgeschichte“, einem Projekt des Arbeitskreises Berliner Regionalmuseen. Unter dem Motto „Stadt im Wandel“ gibt es mehrere Touren, um die vielfältigen Facetten des Bezirks kennenzulernen. Begleitend zu den aktuellen Sonderausstellungen „Zwischen Wellness und Wahnsinn – Dr. Levinsteins Maison de Santé“ im Schöneberg Museum und „Umbenennen?! Eine Ausstellung über Straßennamen“ am Informationsort Schwerbelastungskörper bieten mehrere Touren die Möglichkeit, die Themen auch im Stadtraum zu betrachten. Zum 650. Jubiläum von Lichtenrade gibt es dort sechs unterschiedliche Touren, die die Geschichte und das Leben vor Ort lebendig werden lassen. Im September lädt eine Silent-Disco-Tour ein, den Natur-Park Südgelände tanzend zu erkunden. Darüber hinaus erkunden weitere Touren Themen wie Jüdisches Leben, Stadtentwicklung oder Kiezkultur. Alle Termine, Details und Anmeldungen hier. Rückfragen werden gerne per E-Mail oder telefonisch unter 030-902776163 beantwortet.

Teaser-Grafik: Bezirksmuseum Tempelhof-Schöneberg

  • Beitrags-Kategorie:Uncategorized