Im Rahmen von Projekten, Aktionen, Kooperationen und gemeinschaftlichen Initiativen gibt es eine Vielzahl an Veranstaltungen, Festen und Angeboten in unserem schönen Germaniagarten-Kiez. Alle Angebote sind für Nachbarinnen und Nachbarn natürlich kostenlos! Zusätzlich bewerben wir hier kostenlose Veranstaltungen im nahen Umfeld unseres Kiezes.
Wer selbst eigene Ideen für Aktionen oder kleinere Nachbarschaftsfeste wie Grill- und Spieleabende hat, kann diese über den Aktionsfondsantrag mit bis zu 1.500,00 € fördern lassen. Dazu einfach das Antragsformular ausgefüllt an das QM-Team schicken. Bei Fragen steht das QM-Team natürlich per E-Mail, telefonisch und im Büro in der Bacharacher Straße 2 zur Verfügung.
Veranstaltungskalender 2025
Am 03.04. könnt ihr eure Ideen und Wünsche für das Sommerfest sowie Ideen, die ihr für den Kiez und eure Nachbarschaft habt, in den Quartiersstammtischen besprechen und mit engagierten Nachbarinnen und Nachbarn sowie mit Olivia und Luca vom Projektträger Stadt.Menschen.Berlin vorantreiben.
Wo? Gemeindesaal der Serbisch-Orthodoxen-Kirchengemeinde (Holzmannsstraße 34)
Wann? 17.30-19.00 Uhr.
Am 08.04. folgt der nächste Koch-Workshop im Rahmen des Projektes “Quartiersküche Germaniagarten: Gemeinsam schmeckt´s am besten”. Los geht es um 16.30 Uhr in der Küche der Villa Holz. Kommt gerne vorbei und bringt eure Nachbarinnen und Nachbarn mit. Wollt ihr anderen euer Lieblingsgericht präsentieren? Eure Rezeptewünsche und -ideen sind immer gefragt und können bei späteren Koch-Abenden angeboten werden.
Wo? Villa Holz (Holzmannstraße 22, 12099 Berlin)
Wann? 16.30-18.30 Uhr.
“
“Pop Up Pirat” – Theaterstück für Kinder ab 6 Jahren.
Bei Fragen könnt ihr euch jederzeit beim Projektträger Lunaelaltro Theater melden: lunaelaltrotheater@gmail.com
Wo? Studio 6 (Atelier Gardens – Oberlandstraße 26-35, 12099 Berlin)
Wann? 10.00 Uhr.
9. Forum Germaniagarten
Beteiligungsformat und direkter Austausch mit dem Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg.
Wo? Im Kiez natürlich – Ort wird noch bekannt gegeben.
Wann? 18.00 Uhr.
Am 30.04. lädt das Projekt “Quartiersküche Germaniagarten: Gemeinsam schmeckt´s am besten” zum Frühlingsfest im Kiez ein. Los geht es um 16.30 Uhr. Kommt gerne vorbei und bringt eure Nachbarinnen und Nachbarn mit. Bis 20.30 Uhr wird gemeinsam gegärtnert und gekocht.
Wo? Natürlich im Kiez – Ort wird noch bekannt gegeben.
Wann? 16.30-20.30 Uhr.
Am 07.05. folgt der nächste Koch-Workshop im Rahmen des Projektes “Quartiersküche Germaniagarten: Gemeinsam schmeckt´s am besten”. Los geht es um 16.30 Uhr in der Küche der Serbisch-Orthodoxen Kirchengemeinde. Kommt gerne vorbei und bringt eure Nachbarinnen und Nachbarn mit. Wollt ihr anderen euer Lieblingsgericht präsentieren? Eure Rezeptewünsche und -ideen sind immer gefragt und können bei späteren Koch-Abenden angeboten werden.
Wo? Serbisch-Orthodoxe Kirchengemeinde (Holzmannstraße 34, 12099 Berlin)
Wann? 16.30-18.30 Uhr.
“
“Dornröschen” – Theaterstück für Kinder ab 4 Jahren.
Bei Fragen könnt ihr euch jederzeit beim Projektträger Lunaelaltro Theater melden: lunaelaltrotheater@gmail.com
Wo? Studio 6 (Atelier Gardens – Oberlandstraße 26-35, 12099 Berlin)
Wann? 10.00 Uhr.
Auch in diesem Jahr wird im Kiez rund um den Tag der Städtebauförderung ein buntes Programm angeboten. Das Projekt TIK TIK lädt im Rahmen ihrer Kulturtage “L´armour & Glück” – Theater und Musik für alle! ein und verwandelt den Oberlandpark in eine Open-Air Bühne. Die Quartiersküche lädt zum gemeinsamen Kochen und Essen ein und auch das Bewegungsprojekt “Der Kiez bewegt sich weiter!” bietet Spiel und Sport im Oberlandpark an.
Wo? Oberlandpark
Wann? 14.00 Uhr.
Am 13.05. könnt ihr eure Ideen und Wünsche für das Sommerfest sowie Ideen, die ihr für den Kiez und eure Nachbarschaft habt, in den Quartiersstammtischen besprechen und mit engagierten Nachbarinnen und Nachbarn sowie mit Olivia und Luca vom Projektträger Stadt.Menschen.Berlin vorantreiben.
Wo? Gemeindesaal der Serbisch-Orthodoxen-Kirchengemeinde (Holzmannsstraße 34)
Wann? 17.30-19.00 Uhr.
Am 15.05. gibt es die erste Ackersprechstunde im Rahmen des Projektes “Quartiersküche Germaniagarten: Gemeinsam schmeckt´s am besten”. Los geht es um 17 Uhr an den Kiez-Hochbeeten. Diese stehen im Garten der Serbisch-Orthodoxen Kirche, den ihr über die Holzmannstraße betreten könnt (direkt am Projektbanner). Kommt gerne vorbei und bringt eure Nachbarinnen und Nachbarn mit.
Wo? Serbisch-Orthodoxe Kirchengemeinde (Holzmannstraße 34, 12099 Berlin)
Wann? 17.00-18.00 Uhr.
Am 03.06. kommt Herr Hennings, Energieberater, in den Kiez und gibt hilfreiche Tipps zum Thema “Hitzeschutz – Kühler Wohnen – aber wie?” Die Informationsveranstaltung ist natürlich kostenlos!
Wo? Serbisch-Orthodoxe Kirchengemeinde (Holzmannstraße 34, 12099 Berlin)
Wann? Einlass: 17.00 Uhr / Veranstaltungsstart: 17.30 Uhr.
Am 05.06. folgt die nächste Ackersprechstunde im Rahmen des Projektes “Quartiersküche Germaniagarten: Gemeinsam schmeckt´s am besten”. Los geht es um 17 Uhr an den Kiez-Hochbeeten. Diese stehen im Garten der Serbisch-Orthodoxen Kirche, den ihr über die Holzmannstraße betreten könnt (direkt am Projektbanner). Kommt gerne vorbei und bringt eure Nachbarinnen und Nachbarn mit.
Wo? Serbisch-Orthodoxe Kirchengemeinde (Holzmannstraße 34, 12099 Berlin)
Wann? 17.00-18.00 Uhr.
“Stadt. Land. Kuhn” – Puppentheater im Oberlandpark
Hoffnungen, Sehnsüchte und Klischees von einer Landidylle vor Augen, begibt sich eine Dame aus der Stadt auf eine Reise ins “Abseits der Zivilisation”
Bei Fragen könnt ihr euch jederzeit beim Projektträger Lunaelaltro Theater melden: lunaelaltrotheater@gmail.com
Wo? Oberlandpark Wann? 16.00 Uhr.
Am 12.06. folgt der nächste Koch-Workshop im Rahmen des Projektes “Quartiersküche Germaniagarten: Gemeinsam schmeckt´s am besten”. Los geht es um 16.30 Uhr in der Küche der Villa Holz. Kommt gerne vorbei und bringt eure Nachbarinnen und Nachbarn mit. Wollt ihr anderen euer Lieblingsgericht präsentieren? Eure Rezeptewünsche und -ideen sind immer gefragt und können bei späteren Koch-Abenden angeboten werden.
Wo? Villa Holz (Holzmannstraße 22, 12099 Berlin)
Wann? 16.30-18.30 Uhr.
Am 18.06. lädt das Projekt “Quartiersküche Germaniagarten: Gemeinsam schmeckt´s am besten” zum Sommerfest im Kiez ein. Los geht es um 16.30 Uhr. Kommt gerne vorbei und bringt eure Nachbarinnen und Nachbarn mit. Bis 20.30 Uhr wird gemeinsam gegärtnert und gekocht.
Wo? Natürlich im Kiez – Ort wird noch bekannt gegeben.
Wann? 16.30-20.30 Uhr.
Am 19.06. könnt ihr eure Ideen und Wünsche für das Sommerfest sowie Ideen, die ihr für den Kiez und eure Nachbarschaft habt, in den Quartiersstammtischen besprechen und mit engagierten Nachbarinnen und Nachbarn sowie mit Olivia und Luca vom Projektträger Stadt.Menschen.Berlin vorantreiben.
Wo? Gemeindesaal der Serbisch-Orthodoxen-Kirchengemeinde (Holzmannsstraße 34)
Wann? 17.30-19.00 Uhr.
Am 09.07. folgt die nächste Ackersprechstunde im Rahmen des Projektes “Quartiersküche Germaniagarten: Gemeinsam schmeckt´s am besten”. Los geht es um 17 Uhr an den Kiez-Hochbeeten. Diese stehen im Garten der Serbisch-Orthodoxen Kirche, den ihr über die Holzmannstraße betreten könnt (direkt am Projektbanner). Kommt gerne vorbei und bringt eure Nachbarinnen und Nachbarn mit.
Wo? Serbisch-Orthodoxe Kirchengemeinde (Holzmannstraße 34, 12099 Berlin)
Wann? 17.00-18.00 Uhr.
Am 15.07. folgt der nächste Koch-Workshop im Rahmen des Projektes “Quartiersküche Germaniagarten: Gemeinsam schmeckt´s am besten”. Los geht es um 16.30 Uhr in der Küche der Serbisch-Orthodoxen Kirchengemeinde. Kommt gerne vorbei und bringt eure Nachbarinnen und Nachbarn mit. Wollt ihr anderen euer Lieblingsgericht präsentieren? Eure Rezeptewünsche und -ideen sind immer gefragt und können bei späteren Koch-Abenden angeboten werden.
Wo? Serbisch-Orthodoxe Kirchengemeinde (Holzmannstraße 34, 12099 Berlin)
Wann? 16.30-18.30 Uhr.
Am 17.07. könnt ihr eure Ideen und Wünsche für das Sommerfest sowie Ideen, die ihr für den Kiez und eure Nachbarschaft habt, in den Quartiersstammtischen besprechen und mit engagierten Nachbarinnen und Nachbarn sowie mit Olivia und Luca vom Projektträger Stadt.Menschen.Berlin vorantreiben.
Wo? Gemeindesaal der Serbisch-Orthodoxen-Kirchengemeinde (Holzmannsstraße 34)
Wann? 17.30-19.00 Uhr.
Am 31.07. folgt die nächste Ackersprechstunde im Rahmen des Projektes “Quartiersküche Germaniagarten: Gemeinsam schmeckt´s am besten”. Los geht es um 17 Uhr an den Kiez-Hochbeeten. Diese stehen im Garten der Serbisch-Orthodoxen Kirche, den ihr über die Holzmannstraße betreten könnt (direkt am Projektbanner). Kommt gerne vorbei und bringt eure Nachbarinnen und Nachbarn mit.
Wo? Serbisch-Orthodoxe Kirchengemeinde (Holzmannstraße 34, 12099 Berlin)
Wann? 17.00-18.00 Uhr.
Am 07.08. könnt ihr eure Ideen und Wünsche für das Sommerfest sowie Ideen, die ihr für den Kiez und eure Nachbarschaft habt, in den Quartiersstammtischen besprechen und mit engagierten Nachbarinnen und Nachbarn sowie mit Olivia und Luca vom Projektträger Stadt.Menschen.Berlin vorantreiben.
Wo? Gemeindesaal der Serbisch-Orthodoxen-Kirchengemeinde (Holzmannsstraße 34)
Wann? 17.30-19.00 Uhr.
Am 26.08. folgt die vorletzte Ackersprechstunde im Rahmen des Projektes “Quartiersküche Germaniagarten: Gemeinsam schmeckt´s am besten”. Los geht es um 17 Uhr an den Kiez-Hochbeeten. Diese stehen im Garten der Serbisch-Orthodoxen Kirche, den ihr über die Holzmannstraße betreten könnt (direkt am Projektbanner). Kommt gerne vorbei und bringt eure Nachbarinnen und Nachbarn mit.
Wo? Serbisch-Orthodoxe Kirchengemeinde (Holzmannstraße 34, 12099 Berlin)
Wann? 17.00-18.00 Uhr.
Am 07.09. findet das diesjährige Sommerfest im Kiez statt. Infos folgen.
Am 11.09. folgt der nächste Koch-Workshop im Rahmen des Projektes “Quartiersküche Germaniagarten: Gemeinsam schmeckt´s am besten”. Los geht es um 16.30 Uhr in der Küche der Villa Holz. Kommt gerne vorbei und bringt eure Nachbarinnen und Nachbarn mit. Wollt ihr anderen euer Lieblingsgericht präsentieren? Eure Rezeptewünsche und -ideen sind immer gefragt und können bei späteren Koch-Abenden angeboten werden.
Wo? Villa Holz (Holzmannstraße 22, 12099 Berlin)
Wann? 16.30-18.30 Uhr.
Am 17.09. lädt das Projekt “Quartiersküche Germaniagarten: Gemeinsam schmeckt´s am besten” zum Herbstfest im Kiez ein. Los geht es um 16.30 Uhr. Kommt gerne vorbei und bringt eure Nachbarinnen und Nachbarn mit. Bis 20.30 Uhr wird gemeinsam gegärtnert und gekocht.
Wo? Natürlich im Kiez – Ort wird noch bekannt gegeben.
Wann? 16.30-20.30 Uhr.
10. Forum Germaniagarten
Beteiligungsformat und direkter Austausch mit dem Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg.
Wo? Im Kiez natürlich – Ort wird noch bekannt gegeben.
Wann? 18.00 Uhr.
“
“Smilla” – Figurentheater mit Live-Musik für alle!
Bei Fragen könnt ihr euch jederzeit beim Projektträger Lunaelaltro Theater melden: lunaelaltrotheater@gmail.com
Wo? Studio 6 (Atelier Gardens – Oberlandstraße 26-35, 12099 Berlin)
Wann? 10.00 Uhr.
Am 16.10. folgt der vorletzte Koch-Workshop im Rahmen des Projektes “Quartiersküche Germaniagarten: Gemeinsam schmeckt´s am besten”. Los geht es um 16.30 Uhr in der Küche der Serbisch-Orthodoxen Kirchengemeinde. Kommt gerne vorbei und bringt eure Nachbarinnen und Nachbarn mit. Wollt ihr anderen euer Lieblingsgericht präsentieren? Eure Rezeptewünsche und -ideen sind immer gefragt und können bei späteren Koch-Abenden angeboten werden.
Wo? Serbisch-Orthodoxe Kirchengemeinde (Holzmannstraße 34, 12099 Berlin)
Wann? 16.30-18.30 Uhr.
Am 22.10. folgt die letzte Ackersprechstunde im Rahmen des Projektes “Quartiersküche Germaniagarten: Gemeinsam schmeckt´s am besten”. Los geht es um 17 Uhr an den Kiez-Hochbeeten. Diese stehen im Garten der Serbisch-Orthodoxen Kirche, den ihr über die Holzmannstraße betreten könnt (direkt am Projektbanner). Kommt gerne vorbei und bringt eure Nachbarinnen und Nachbarn mit.
Wo? Serbisch-Orthodoxe Kirchengemeinde (Holzmannstraße 34, 12099 Berlin)
Wann? 17.00-18.00 Uhr.
Am 12.11. folgt der letzte Koch-Workshop im Rahmen des Projektes “Quartiersküche Germaniagarten: Gemeinsam schmeckt´s am besten”. Los geht es um 16.30 Uhr in der Küche der Serbisch-Orthodoxen Kirchengemeinde. Kommt gerne vorbei und bringt eure Nachbarinnen und Nachbarn mit. Wollt ihr anderen euer Lieblingsgericht präsentieren? Eure Rezeptewünsche und -ideen sind immer gefragt und können bei späteren Koch-Abenden angeboten werden.
Wo? Serbisch-Orthodoxe Kirchengemeinde (Holzmannstraße 34, 12099 Berlin)
Wann? 16.30-18.30 Uhr.
Indoorspielplatz immer mittwochs und freitags.
Das Projekt “Der Kiez bewegt sich weiter!” des Trägers bwgt e.V. bietet jeden Mittwoch in der Zeit von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr und jeden Freitag von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr einen Indoorspielplatz für Kinder und Familien in der Turnhalle der Marianne-Cohn-Schule an. Es erwartet euch ein buntes Programm zum Ausprobieren und Mitmachen. Wie alle QM-Angebote natürlich kostenlos und ohne Anmeldung! Der Eingang zur Turnhalle befindet sich auf der Oberlandstraße 105 (12099) Berlin.
Weitere Infos findet ihr hier.