You are currently viewing Von FaBi bis Kleidertauschbörse – Angebote der Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg

Als Ergänzung der Fahrbibliothek erweitert das neue Makerbike „FaBi“ ab sofort das mobile Angebot der Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg in den Bereichen Leseförderung, Medienbildung und kreative Freizeitgestaltung. In Zukunft wird es regelmäßig auf dem Tempelhofer Feld sein und einen kleinen Medienbestand sowie ausgewählte Objekte aus der Bibliothek der Dinge präsentieren, wie z. B. Slacklines, Wurfspiele und weitere kreative Tools zum Ausleihen. Außerdem werden offene Workshops und Mitmach-Aktionen angeboten und man kann sein Handy aufladen. Das Spektrum reicht dabei von Programmierkursen über digitales Malen und Zeichnen bis hin zu Naturerkundungen. Künftig tourt „FaBi“ als flexibler Begleiter durch den Bezirk und fährt direkt zu Schulen und öffentlichen Plätzen.

„FaBi“ auf dem Tempelhofer Feld Jeden Mittwoch vom 30.07. bis 17.09.2025, von 10 bis 13 Uhr im Bereich der beiden Ausläufer der Landebahnen am Tempelhofer Damm Jeden Freitag vom 29.08.-19.09.2025, von 10 bis 13 Uhr im Bereich des Dreiecks Columbiadamm Samstag, 02.08.2025, von 14 bis 18 Uhr im Bereich des Dreiecks Columbiadamm

Ferienangebote Vor der Bezirkszentralbibliothek Tempelhof-Schöneberg im Eva-Maria-Buch-Haus, Götzstraße 8-12, können Kinder am 30. Juli coole Boote basteln und am 27. August hübsche Leuchtturmbilder, jeweils von 15 bis 17 Uhr, ohne Anmeldung. Am 6. August findet dort von 15 bis 17 Uhr ein Roboterturnier statt, für Kinder ab sechs Jahren, kostenlos, ohne Anmeldung.

Hilfe, Beratung, Kennenlernen, Spielen

AGENS – soziales Schreibbüro Das AGENS hilft kostenlos und in vielen Sprachen beim Formulare und Anträge ausfüllen, Briefe schreiben, Texte verstehen, Bewerbungen erstellen, Beratungsstellen finden und beglietet zu Behörden. Termine jeweils von 11 bis 13 Uhr: 12.08.25, 09.09.25, 14.10.25, 11.11.25 und 09.12.25.

Digital-Zebra Damit wird Menschen der Einstieg in digitale Welten und den Zugang zu digitalen Dienstleistungen ermöglicht wie Arztterminen, Behördenvorgänge, Einrichten einer E-Mail-Adresse oder die digitale Eintrittskarte. Termine ohne Voranmeldung jeweils von 13 bis 15 Uhr: 13.08.25, 10.09.25, 08.10.25, 12.11.25 und 10.12.25.

Kieztreff International Bei Snacks und Getränken neue Leute kennenlernen, sich über den Kiez austauschen und Deutsch üben. Egal ob Anfänger*innen oder Fortgeschrittene – im Sprachcafé sind alle willkommen, gerne auch Interesssierte mit zusätzlichen Sprachkenntnissen. Das Angebot ist kostenlos und Anmeldung. Termine ab 16 Uhr: 13.08.25, 10.09.25, 08.10.25, 12.11.25 und 10.12.25. 

Kleidertauschbörse Pullover, Hosen, Röcke, Blusen und andere Kleidungsstücke können mitgebracht werden. Hübsche auch Schmuck, Schals oder Hüte. Pro Person maximal eine Tasche – nur saubere und gut erhaltene Tauschobjekte. Termine von 16 bis 18.30 Uhr: 14.08.25, 11.09.25, 09.10.25, 13.11.25 und 11.12.25. 

Offene Mediensprechstunde – Für Eltern und pädagogische Fachkräfte Social Media – ab wann? Welche Apps sind kreativ und nützlich? Wie erkennt man Desinformationen? Termine von 16 bis 18.30 Uhr: 15.08.25, 19.09.25, 17.10.25 und 21.11.25.

Schach AG Schach – ein Spiel, das Generationen vereint. In der Bezirkszentralbibliothek kann jeden 2. Samstag von 11 bis 13 Uhr Schach gespielt werden. Die Schach AG ist offen für alle, die neugierig auf das strategische Brettspiel sind oder nach neuen Spielpartner*innen suchen. Ob Neulinge oder alte Hasen, Erwachsene oder Kinder – alle sind herzlich willkommen. Schachbretter und Figuren sowie eine fachkundige Spielleitung werden zur Verfügung gestellt. Das Angebot ist kostenlos und kann ohne Voranmeldung besucht werden. Termine: 16.08.25, 06.09.25, 20.09.25, 04.10.25 und 18.10.25. 

  • Beitrags-Kategorie:Aktuelles