Ausstellung: „Überlebenskunst – Alltag während der Luftbrücke“
Elf Monate kaum elektrisches Licht, Gemüse fast ausschließlich in Pulverform und nur wenige Briketts – wie haben die Menschen in West-Berlin das geschafft? Die neue Sonderausstellung im Tempelhof Museum, Alt-Mariendorf 43, blickt 75 Jahre nach der Berlin-Blockade auf die damit verbundenen alltäglichen Herausforderungen. Auch drei Zeitzeuginnen erzählen von ihren Erlebnissen…