You are currently viewing Die „Bibliothek der Dinge“ in der Stadtbibliothek

Ab sofort kann man an allen Standorten der Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg eine Vielzahl an Alltags- und Spezialgegenständen ausleihen. Ob Sportgeräte, Werkzeuge, Elektronik oder Party-Equipment, die neue „Bibliothek der Dinge“ erweitert das klassische Angebot um praktische Helfer für viele Lebenslagen. Damit setzt die Stadtbibliothek ein Zeichen für ressourcenschonenden Konsum.

Die neue Sammlung deckt viele Alltagssituationen ab. Beispiele aus dem Startbestand:

  • Sport & Freizeit: Badminton, Fußball, Springseil, Hängematte, Picknickdecke, Volleyball, Jonglierbälle
  • Technik & Elektronik: Powerbank, Blu-ray-Player, Polaroid-Kamera, Ringlicht und NINTENDO Switch 2
  • Werkzeug & DIY: Bohrmaschine, Stichsäge, Heißklebepistole, Akku-Ladegerät/Handyladekabel, Werkzeugkasten, Handtacker
  • Party & Veranstaltung: Karaoke-Maschine, Discokugel/Discokugel-Lichter, Lautsprecher
  • Musik & Kreatives: Ukulele, Kalimba, Bastellötkolben

Alle Dinge können mit gültigem Bibliotheksausweis für vier Wochen ausgeliehen werden. Eine dreifache Verlängerung ist möglich, sofern keine Vormerkung vorliegt. Die Vormerkung und Abholung ist ausschließlich vor Ort in der jeweiligen Bibliothek möglich. Ein Transport zwischen Bibliotheken ist nicht möglich. Manche Geräte unterliegen Altersbeschränkungen. Verbrauchsmaterialien (z. B. Batterien oder Druckerpapier) sind nicht enthalten.

Ab 1. Oktober 2025 entleihbar in allen Standorten:

  • Bezirkszentralbibliothek „Eva-Maria-Buch-Haus“ Götzstraße 8|10|12, 12099 Berlin
  • Mittelpunktbibliothek „Theodor-Heuss-Bibliothek“ Hauptstraße 40, 10827 Berlin
  • Stadtteilbibliothek Lichtenrade „Edith-Stein-Bibliothek“ Steinstraße 41, 12307 Berlin
  • Stadtteilbibliothek Marienfelde Marienfelder Allee 107/109, 12277 Berlin
  • Fahrbibliothek Götzstraße 8-12, 12099 Berlin

Weitere Informationen gibt es auf der Website der Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg. 

  • Beitrags-Kategorie:Aktuelles