You are currently viewing „Blutrote Schuhe“ – Veranstaltung gegen Femizide

Die Veranstaltung „Blutrote Schuhe“ am 20. Juni 2025, 13 bis 17 Uhr, im Rathaus Schöneberg, Louise-Schroeder-Saal, setzt sich für Solidarität, Sichtbarkeit und Vernetzung im Kampf gegen Femizide und patriarchale Gewalt ein. Unter der Schirmherrschaft von Jörn Oltmann sind alle Geschlechter eingeladen, sich gemeinsam gegen gesellschaftliches Versagen und für Aufklärung und Veränderung zu engagieren.

Gewalt gegen Frauen ist kein individuelles Problem – sie ist ein strukturelles, gesellschaftliches Versagen. Die Veranstaltung „Blutrote Schuhe“ soll das Gedenken, die Aufklärung, die Sichtbarkeit und den Austausch untereinander stärken. Zentraler Bestandteil der Veranstaltung ist die Installation „Der Goldene Käfig“ der Künstlerin Marion Fabian. Ein temporäres Mahnmal, gefüllt mit blutroten Schuhen – jedes Paar steht für eine Frau, die durch Gewalt getötet wurde. Die Skulptur fordert zum Hinschauen auf und ruft dazu auf, das Schweigen zu brechen. Besuchende können selbst aktiv werden, indem sie eigene rote Schuhe mitbringen und in den Käfig legen – als persönliches Zeichen gegen Gewalt und für Solidarität mit den getöteten Frauen. Auf dem Programm stehen auch Impulsbeiträge feministischer Aktivistinnen, Videoperformance und Klangkunst, eine Diskussion mit dem Publikum sowie ein SpeedDating zur Vernetzung.

Die Veranstaltung wird gefördert durch die Dezentrale Kulturarbeit Tempelhof-Schöneberg.

  • Beitrags-Kategorie:Aktuelles