Auf dem Tempelhofer Feld werden die West- und Südseite umgestaltet. Anregungen für die Freiraumplanung können auf einer Veranstaltung vor Ort am 8. November 2025 von 15 bis 18 Uhr, im Zelt des Rheinländischen Figurentheaters, nahe Haupteingang Tempelhofer Damm, eingebracht werden. Grundlage ist das Gesetz zum Erhalt des Tempelhofer Feldes und der zusammen mit den Bürger*innen 2014-2016 entstandene Entwicklungs- und Pflegeplan. Für das Land Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, übernimmt die Grün Berlin Stiftung die Planung.
Gemeinsam mit dem beauftragten Planungsbüro will man über die aktuellen Nutzungen ins Gespräch kommen und Ideen zu Verbesserungen für die weitere Planung aufnehmen. Schwerpunkte sind insbesondere Maßnahmen zur Herstellung und Sicherung von Barrierefreiheit, die Neugestaltung und Erhöhung der Leistungsfähigkeit der Eingangsbereiche und die Entwicklung von Erholungs-, Freizeit- und Sportangeboten in den äußeren Bereichen des Tempelhofer Feldes. Themen sind unter anderem: – Eingangsbereiche – Aufenthaltsqualität – Nutzung der Flächen – Angebote für Freizeit und Erholung
Die Veranstaltung beginnt mit einem moderierten Austausch im Zelt. An Thementischen und interaktiven Stationen bringen die Teilnehmenden ihre Perspektiven ein. Zum Abschluss sind alle zu einem Laternen-Spaziergang über das Gelände eingeladen – bitte wetterfeste Kleidung mitbringen und eine Laterne, wenn vorhanden.
Weitere Informationen gibt es hier.
